Fahrradkauf

Testboard. Wird regelmäßig gelöscht. Oder auch nicht.
mr.pink
Survivor
Beiträge: 296
Registriert: 22. Feb 2004 23:17

Fahrradkauf

Beitrag von mr.pink »

Hi zusammen,

da ich ja inzwischen schon Fahrradschuhe habe und das Wetter draußen einladend aussieht, denke ich nun über den Kauf eines "echten real life" Fahrrades nach. Tendenziell würde ich am ehesten zu einem Trekking-Rad neigen, wobei ich da mehr oder weniger gar keine Ahnung habe. Ich werde in den nächsten Tagen wohl mal ein Fachgeschäft aufsuchen und mich dort beraten lassen.
Gibt es irgendwelche guten Ratschläge, die Ihr mir geben könnt/möchtet?

Anforderungen:
- aufgrund meiner Größe mind. 60 cm Rahmenhöhe, wenn möglich eher größer, also 63 cm oder mehr
- Nutzung nur bei (halbwegs) gutem Wetter geplant, eher für "mal an dem einen oder anderen Wochenende", Focus liegt weiterhin auf Ergobike
- Laufleistung pro Jahr werden wohl max. 2000 km werden
- typische Distanzen von 30-100 km für Tagesausflüge in der Umgebung
- natürlich Klickpedale ;-)

Welchen Preisbereich würdet Ihr für angemessen halten? Unter 600 Euro würde ich wohl nicht bleiben, aber so extrem viel mehr möchte ich auch nicht ausgeben. Andererseits möchte ich mir auch keinen Müll kaufen den ich dann nachher schon nach einer Fahrt als inakzeptabel bezeichne.

Gruß,
Thomas
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Wie lang sind Sie denn, Herr Pink?

63er Rahmen ist schon für wirklich grosse Menschen. Ausserdem sagt die Rahmenhöhe kaum etwas aus, wichtigster Parameter ist die Oberrohrlänge.

Ansonsten: Für ein Alltagsrad kaufen Sie doch eines mit Nabenschaltung (Nexus Inter 8 Premium).

Einfach einen Stevens CityFlyer (599) oder BOC CX40 (499).

Ziehen Sie dem Rad die dicksten Schlappen an, die es verträgt und freuen Sie sich an der Gummifederung.

Schrauben Sie Klickies an, suchen Sie sich einen guten Sattel aus und wechseln eventuell den Lenker.
mr.pink
Survivor
Beiträge: 296
Registriert: 22. Feb 2004 23:17

Beitrag von mr.pink »

Danke für Ihre Antwort, Herr Joswig!
Ich bin 1,97m groß und habe verhältnismäßig lange Beine, daher neige ich bei solchen Geräten immer zur größten verfügbaren Größe. Der Begriff Oberrohrlänge war mir bisher noch nicht so geläufig, ich werde ihn aber mal in die Entscheidung/Beratung einfließen lassen. Ich probiere einfach mal ein paar Bikes im Fachhandel aus und werde dabei die beiden von Ihnen genannten Sportgeräte berücksichtigen, werde einfach mal etwas testen was mir so zusagt.
Bzgl. Sattel und Lenker werde ich dann wohl erstmal mit der Standardkonfiguration starten (wenn sie für mich sinnvoll nutzbar ist) und zu einem späteren Zeitpunkt über Upgrade-Möglichkeiten entscheiden.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
DerBildRiese
Teich-Chappie
Beiträge: 1771
Registriert: 3. Mär 2004 11:24
Wohnort: Holle

Beitrag von DerBildRiese »

Mit der Oberrohrlänge passen Sie das Rad Ihrem Oberkörper an, den langen Beinen tragen Sie dann mit einer entsprechend langen Sattelstütze Rechnung.
Wenn Sie sich mit der Rahmenhöhe nach Ihren langen Beinen richten, wird das Rad obenrum vermutlich zu lang für Sie. Das lässt sich durch einen kürzeren Vorbau und nach vorn gerückten Sattel etwas ausgleichen, das ist aber immer der schlechtere Weg.

Ich bin mir sicher, daß Sie, einen glücklichen Radkauf vorausgesetzt, Ihr schönes Stubenrad vernachlässigen werden.

Mein Radschlag ist ein Alleskönner, kostet etwas mehr:


Bild
mr.pink
Survivor
Beiträge: 296
Registriert: 22. Feb 2004 23:17

Beitrag von mr.pink »

DerBildRiese hat geschrieben:Mit der Oberrohrlänge passen Sie das Rad Ihrem Oberkörper an, den langen Beinen tragen Sie dann mit einer entsprechend langen Sattelstütze Rechnung.
Wenn Sie sich mit der Rahmenhöhe nach Ihren langen Beinen richten, wird das Rad obenrum vermutlich zu lang für Sie. Das lässt sich durch einen kürzeren Vorbau und nach vorn gerückten Sattel etwas ausgleichen, das ist aber immer der schlechtere Weg.

Ich bin mir sicher, daß Sie, einen glücklichen Radkauf vorausgesetzt, Ihr schönes Stubenrad vernachlässigen werden.

Mein Radschlag ist ein Alleskönner, kostet etwas mehr:
Das mit der Rahmenhöhe und Oberrohrlänge werde ich mal mit einem Fachhändler besprechen, und auch mal schauen was der mir empfiehlt. Ich hoffe, daß ich es am Samstag schaffe mal einen Laden aufzusuchen. Oder mal in der Mittagspause.
Da ich vorwiegend nach 21:00 Zeit für sportliche Betätigung finde, gehe ich mal davon aus daß ich zumindestens in der Woche weiterhin schwerpunktmäßig mein Ergobike benutzen werde. Wenn am Wochenende schönes Wetter ist, spricht natürlich nichts dagegen auch mal ein richtes Fahrrad zu benutzen.
mr.pink
Survivor
Beiträge: 296
Registriert: 22. Feb 2004 23:17

Beitrag von mr.pink »

joswig hat geschrieben:Wie lang sind Sie denn, Herr Pink?

63er Rahmen ist schon für wirklich grosse Menschen. Ausserdem sagt die Rahmenhöhe kaum etwas aus, wichtigster Parameter ist die Oberrohrlänge.

Ansonsten: Für ein Alltagsrad kaufen Sie doch eines mit Nabenschaltung (Nexus Inter 8 Premium).

Einfach einen Stevens CityFlyer (599) oder BOC CX40 (499).

Ziehen Sie dem Rad die dicksten Schlappen an, die es verträgt und freuen Sie sich an der Gummifederung.

Schrauben Sie Klickies an, suchen Sie sich einen guten Sattel aus und wechseln eventuell den Lenker.
Heute kam übrigens mein BOC Katalog an, das CX40 habe ich auch direkt entdeckt. Aktuell gibt es das SLT700 zum gleichen Preis (499 statt 699), das hätte dann aber keine Nabenschaltung. Ich schaue mir das nochmal in Ruhe an. Wenn ich Clickpedale, Helm, Fahrradcomputer, etc. dazurechne sind das eh wieder ein paar Euro mehr...
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Seit einiger Zeit und einigen Rädern bin ich zu der Erkenntnis gelangt, die ich schon an anderer Stelle kund tat:

Kettenschaltungen gehören in den Rennsport, wo sie herkommen.

Dort sind sie unersätzlich. Alles andere soll Nabenschaltungen verwenden. Das Spektrum reicht von einer 3-Gang Nabe für Pfennige fürs Penny-Einkaufsrad zu fahren über die guten 7-Gang-Schaltungen (kosten vielleicht 50 EUR), die Nexus Inter-8 [Premium] (ca. 150 EUR, für fast alles sehr gut zu gebrauchen) bis zur Rohloff (800 EUR).
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Habe gestern übrigens den bei Ebay für mein Winterrad ersteigerten Rahmen genau angesehen und fand ihn hübscher (=glänzender) als den alten abgefahrenen Rahmen meines Rennrades. So habe ich kurzerhand einen Rahmentausch vorgenommen und bis 1 Uhr sinnend vor dem nun neuen Rad gesessen.

Heute muss ich nur noch die Kette wieder aufnieten, ich hatte leider keine 10-fach Nietstifte im Haus.

Mein Sohn sagte heute morgen, nur um mich zu ärgern:

"Naja, sieht schon ganz gut aus, bis auf den alten Sattel. Und die gammligen Räder. Und den vermoderten Lenker."

Anschliessend ass er ein Kuchenstückchen zum Frühstücksnachtisch.

"Mama, hast Du den Kuchen gemacht?"
"Nein."
"Hätte mich auch gewundert."
"Wieso?"
"Na, dass Du so guten Kuchen backen kannst."

Ich liebe ihn.
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Ich melde ihn hier im Forum an, sobald er schreiben kann.
Benutzeravatar
Black RS
Nicht genug Geld für Autokauf haber
Beiträge: 5243
Registriert: 26. Mär 2004 10:08
Wohnort: hinne dübbe daus

Beitrag von Black RS »

joswig hat geschrieben:Ich melde ihn hier im Forum an, sobald er schreiben kann.
2018? :roll:
Antworten