Der Schmerz des Tages

Testboard. Wird regelmäßig gelöscht. Oder auch nicht.
Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24586
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

Hat einer von den werten Pedaltretern einen Tip für einen Ergometer, der KEIN überpreister Kettler ist?
Benutzeravatar
fisherman
Angel-Lateiner
Beiträge: 2174
Registriert: 20. Feb 2004 13:24
Wohnort: Nördlicher Ostalbkreis

Beitrag von fisherman »

Entenklemmer!
ICH BINNE NICHT TOT
Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24586
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

Wie meinen?
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Warum überpreist?

Warum Ergometer? Was für ein Anforderungsprofil stellen Sie?

a) Ist die Schwungmasse wichtig?
b) Welche Haltung bevorzugen Sie?
c) Ist es wichtig, dass das Tretlager schmal ist?
d) Brauchen Sie Puls/Watt-Programme?

Wenn Sie das mit
a) unwichtig
b) egal
c) nein und
d) ja

beantworten, dann können Sie auch einen Aldi-Ergo nehmen (ich habe einen rumstehen), der mich 99 EUR gekostet und mir nach meiner Clavicula-Fraktur über die ersten 6 Wochen geholfen hat.
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Ich will z.B. eine rennsporttypsiche Haltung und eine grosse Schwungmasse.

Das alles spricht für ein Spinning-Rad.

Ich brauche aber auch ein bischen Mäusekino und Watt/Puls-Steuerung, wenn ich schon alleine meine Stunden abreisse.

Das hingegen spricht für einen Ergometer.

Der Kompromiss ist der Ergoracer.
Zuletzt geändert von joswig am 6. Feb 2007 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fisherman
Angel-Lateiner
Beiträge: 2174
Registriert: 20. Feb 2004 13:24
Wohnort: Nördlicher Ostalbkreis

Beitrag von fisherman »

"Entaklemmr" ist die schwäbische Steigerungsform von Geizhals.

Ein Entenklemmer verschließt die Kloake seiner Enten mit einer
->Weschklemmr oder einer ->Gluf um Eierverlust zu verhindern.

Unser Vorzeigeschreiberling T. Troll hat ein gleichnamiges Bühnenstück verfasst.

(Moliere für die Krone der Schöpfung, den Schwaben)
ICH BINNE NICHT TOT
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Vor ein paar Tagen sah mein Sohn einen Prospekt des Ergoracers.

Er ging zu seiner Mutter:

"Mama, ich glaube, Papa gönnt sich bald ein neues Stubenrad. Da liegt ja schon die Anleitung."
Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24586
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

Na gut, dann werde ich mal ein bisschen präziser.

Das Teil muss so stabil sein, dass es mich aushält, nirgends quietscht oder anfängt zu klappern, was Kettler schonmal ausschliesst, erfahrungsgemäss.

Ich will einen perfekten Rundlauf, hochwertige Tretlager und Kurbeln, die sich nicht irgendwann lösen.

Die Tretlagerbreite sollte schon eher im Fahrradbereich liegen.

Breitarschsattel kann einer drauf sein, den würde ich sowieso gegen einen schmalen tauschen.

Die Haltung wäre mountainbikeig, also nicht Rennfahrerkatzenbuckel, aber auch nicht hollandrad-aufrecht, mit periodischem Wechsel in Triathlon-Haltung.

Und ein Mäusekino mit interessanten vorprogrammierten und selbst erstellbaren Strecken wäre obligatorisch.
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Wenn Ihnen bei dem Anforderungsprofil 900 EUR zu viel sind, dann werden Sie nicht fündig werden.

Leider.

Es gibt quasi nur Daum, Kettler und meinetwegen Cycleoops (exotisch).

Oder Sie nehmen einen Rollentrainer mit Software (Tacx oder Elite). Da brauchen Sie aber noch ein Fahrrad und das mit dem Rundlauf ist dann auch so eine Sache.
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Wenn der Kettler quietscht, dann gebe ich den zurück.
Wenn sich die Kurbeln lösen, dann gebe ich den zurück.
Wenn der die angegebenen 130kg nicht aushält, dann geben Sie ihn doch zurück.

Der Daum hat übrigens nur ca. die Hälfte der Schwungmasse und leider ein relativ breites Tretlager, sonst hätte ich den auch in Betracht gezogen.

Genau das Tretlager ist es aber, was mich an meinem Aldi-Ergo am meisten nervt. Ich sitze auf dem Rad eher mit den Knien nach innen als nach aussen, dann sind die Oberschenkel senkrecht und man hat am meisten Saft. Wenn dann das Tretlager zu breit ist, dann geht das doch auf die Knie.
Antworten