GdT:
Deutschlands grösste Darmschleimerei gründen
Geschäftsidee des Tages
Re: Geschäftsidee des Tages
mit angeschlossener Gastwirtschaft.
Re: Geschäftsidee des Tages
Das dachte ich gestern an der Radrennbahn auch, als sie jedes Mal von Einlauf sprachen...
Re: Geschäftsidee des Tages
GdT
"Der kleine Verletzungskoffer für Fahrradfahrer"
Inhalt:
10 Stück Schleifpapier: 3 x rauher Asphalt, 7 x glatter Asphalt
400 g Splitt
Klebstoff
Holzplatte, grau, klappbar, 80 x 100 cm
1 x Dübel, 1 x Deckenhaken
2 m Seil
Zusatzgewichte: 1 kg, 3 kg
(Optional: 5 kg, 10 kg)
Hammer, 300 g
Damit sollten sich so gut wie alles Verletzungen herstellen lassen, die beim Fahrradfahren so üblich sind: Schürfwunden, stumpfe Stöße, punktuelle Schläge.
Die Holzplatte kann wahlweise mit Schleifpapier bestückt werden, der Sportler wirft sich mit den Unterarmen oder dem Knie darauf und erzeugt somit echte Wunden und Verletzungen. Splitt läßt sich zusätzlich mit Klebstoff aufbringen, für stärkere Wunden mit echtem Steinchen-Klauben danach.
Für stärkere Verletzungen kann ein Haken in die Decke geschraubt werden.
Folgende Möglichkeiten stehen hier zur Wahl: Der Sportler zieht mit dem vorhandenen Seil ein Gewicht hoch, legt sich auf den Boden, zielt, und läßt das Seil los.
Für großflächigere Verletzungen kann das Brett am Seil befestigt und mit den Zusatzgewichten beschwert werden.
Um Schäden am Fahrrad zu erzeugen liegt ein Hammer bei. Schließlich muß das beschädigte Fahrrad zur Verletzung passen.
Natürlich kann der Hammer auch für gezielte, punktuelle Verletzungen eingesetzt werden.
Das wird ein Riesenerfolg: Man stelle sich nach dem Prinzip "Tupperparty" nur mal den Spaßfaktor vor, wenn sich die Fahrradfahrer gegenseitig blutig machen!
"Der kleine Verletzungskoffer für Fahrradfahrer"
Inhalt:
10 Stück Schleifpapier: 3 x rauher Asphalt, 7 x glatter Asphalt
400 g Splitt
Klebstoff
Holzplatte, grau, klappbar, 80 x 100 cm
1 x Dübel, 1 x Deckenhaken
2 m Seil
Zusatzgewichte: 1 kg, 3 kg
(Optional: 5 kg, 10 kg)
Hammer, 300 g
Damit sollten sich so gut wie alles Verletzungen herstellen lassen, die beim Fahrradfahren so üblich sind: Schürfwunden, stumpfe Stöße, punktuelle Schläge.
Die Holzplatte kann wahlweise mit Schleifpapier bestückt werden, der Sportler wirft sich mit den Unterarmen oder dem Knie darauf und erzeugt somit echte Wunden und Verletzungen. Splitt läßt sich zusätzlich mit Klebstoff aufbringen, für stärkere Wunden mit echtem Steinchen-Klauben danach.
Für stärkere Verletzungen kann ein Haken in die Decke geschraubt werden.
Folgende Möglichkeiten stehen hier zur Wahl: Der Sportler zieht mit dem vorhandenen Seil ein Gewicht hoch, legt sich auf den Boden, zielt, und läßt das Seil los.
Für großflächigere Verletzungen kann das Brett am Seil befestigt und mit den Zusatzgewichten beschwert werden.
Um Schäden am Fahrrad zu erzeugen liegt ein Hammer bei. Schließlich muß das beschädigte Fahrrad zur Verletzung passen.
Natürlich kann der Hammer auch für gezielte, punktuelle Verletzungen eingesetzt werden.
Das wird ein Riesenerfolg: Man stelle sich nach dem Prinzip "Tupperparty" nur mal den Spaßfaktor vor, wenn sich die Fahrradfahrer gegenseitig blutig machen!