Seite 2 von 46

Verfasst: 23. Apr 2004 07:23
von insideR
Ich glaube, dass ich was falsch mache beim Grillen. Ohne jedes Rezept, dafür mit reichlich gut eingelegtem Fleisch bewaffnet, stürze ich mich vor allem auf den Kasten Bier, der neben dem Grill steht.
Ist das typisch für Schnellgriller? Bin ich endgültig verloren für die abendländische Kulturtradition?
Ralf

Verfasst: 23. Apr 2004 07:45
von Beo
.

Verfasst: 28. Apr 2004 19:36
von Beo
.

Verfasst: 28. Apr 2004 21:30
von FoLLgoTT
Er ist wunderschön... :omg:

Verfasst: 29. Apr 2004 09:35
von joswig
Ich bin ein grosser Verfechter des einfachen "Landmann"s. 4.99 Euro im Angebot, 5.99 regulär. Da tut das Wegschmeissen wegen Reinigungsunlust auch nicht mehr weh.

Und Bierflaschen können sich gegenseitig öffnen, die letzte aus dem Kasten kann man öffnen, indem man wenigstens einen Kronkorken aufhebt und auf eine leere Flasche drückt.

Verfasst: 29. Apr 2004 10:02
von Beo
.

Verfasst: 29. Apr 2004 13:43
von joswig
Das Problem bei teueren Grills sehe ich in dem Schmutz, der bei Benutzung unweigerlich anfällt. Ansich kein Problem, wenn man das Gerät nach Verwendung sofort einer Reinigung unterzieht. Bei mir begibt es sich nun aber, dass Grillen und Trinken nahezu unauflösbar zueinander gehören (allerdings nicht beidseitig: Ich kann auch ohne Grillfleisch saufen).

Was macht also der angetrunkene Joswig mit dem Grill und den Gästen im Garten, wenn das letzte Fleisch vom Rost gezerrt wurde? Er trinkt weiter mit den Gästen und überlässt den Grill sich selbst (und sicherlich diversen Microorganismen).

Am Tag danach ist nicht der erste Gang zum Grill. Die Fettpatina hat Zeit einzuwirken...

So begibt es sich aber, dass der Grill so manches Mal notdürftig direkt vor der nächsten Verwendung (auch mittels der Kraft des Feuers) von derselben befreit wird.

Wie schade wäre es da um den Weber!

Verfasst: 29. Apr 2004 14:51
von Beo
.

Verfasst: 29. Apr 2004 15:28
von SIM_Blackblade
Geschlossene Grills (Grille???) kann man auch recht gut abbrennen. Die Mikroorganismen, die das überleben würden, findet man wohl nur im Ariane-Graben.

Ansonsten mache ich unseren Weber meisst erst kurz vor dem nächsten Grillen sauber, d.h. die Restkohle vom Rost. :wink:
Das funktioniert völlig problemlos seit 4 Jahren mit dem Grill.

Verfasst: 29. Apr 2004 15:37
von trigger
Der Grill wird bei mir auch naturbelassen bis zum nächsten Einsatz.
Ist es nicht so, das am Anfang eines großen Vergnügens immer ein wenig Selbstüberwindung steht?