Guten Morgen,
Re: Guten Morgen,
Sie sind und bleiben eine Literatte.
Re: Guten Morgen,
Guten Morgen, trotzdem.
Trigger hatte die mit Blumentöpfen schmeißende alte Nachbarshexe vergessen, der ich jetzt die Rechnung für das demolierte Auto schreibe.
Als erste Morgenverrichtung.
Dann DRB.
Dann Roman.
Ordnung muss sein.
Steuer habe ich gestern nämlich schon erledigt.
Man fragt sich heutzutage, wieso eine teuer bezahlte Bürokraft einst 3 bis 4 Tage im Monat für eine Arbeit aufwenden musste, die ich in 20 Minuten erledige.
Heute Abend spiele ich übrigens Fußball.
Trotz zerfetzter Hand.
Trigger hatte die mit Blumentöpfen schmeißende alte Nachbarshexe vergessen, der ich jetzt die Rechnung für das demolierte Auto schreibe.
Als erste Morgenverrichtung.
Dann DRB.
Dann Roman.
Ordnung muss sein.
Steuer habe ich gestern nämlich schon erledigt.
Man fragt sich heutzutage, wieso eine teuer bezahlte Bürokraft einst 3 bis 4 Tage im Monat für eine Arbeit aufwenden musste, die ich in 20 Minuten erledige.
Heute Abend spiele ich übrigens Fußball.
Trotz zerfetzter Hand.
Re: Guten Morgen,
Moin.
Sonne lacht, Herz ein wenig.
Langsam an die Reisevorbereitungen gehen. Gibts eigentlich eine Kleiderordnung für den 15.5.?
Die Arbeit macht momentan nicht so viel Spaß, aber dafür winkt der Urlaub.
Sonne lacht, Herz ein wenig.
Langsam an die Reisevorbereitungen gehen. Gibts eigentlich eine Kleiderordnung für den 15.5.?
Die Arbeit macht momentan nicht so viel Spaß, aber dafür winkt der Urlaub.
Re: Guten Morgen,
Ich bin ja nicht eingeladen. Sie können also anziehen, was sie wollen.
Re: Guten Morgen,
Dann suche ich mal den Tiger-String...
Re: Guten Morgen,
Man hat mir Jeans erlaubt.insideR hat geschrieben:
Langsam an die Reisevorbereitungen gehen. Gibts eigentlich eine Kleiderordnung für den 15.5.?
Re: Guten Morgen,
Weil der Anzug schlottert?
Re: Guten Morgen,
Einen habe ich ändern lassen. Der hat jetzt fast keine Taschen mehr...
Re: Guten Morgen,
Das letzte Hemd hat keine Taschen, das sollten Sie auch mal bedenken.
Re: Guten Morgen,
Seit wann geben Sie eigentlich den Bedenkenträger?