Forenlebensdauer

Philosophische Höhenflüge und Abstürze

Wie lange war das betreffende Forum online?

Weniger als 6 Monate
2
40%
6 bis 12 Monate
0
Keine Stimmen
1 bis 2 Jahre
0
Keine Stimmen
2 bis 3 Jahre
3
60%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24209
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

13 hat geschrieben:Ich finde man kann gleichermassen über Teerstuhl und Findelkinder reden, sie auch ?
Dann müssen Sie die Kinder aber sehr früh findeln...
Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24209
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

Sozusagen ultrapostnatal.
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Das hingegen begreife ich nicht. Was möchten Sie uns sagen?
Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24209
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

Teerstuhl oder Kindspech ist die erste Absonderung, die ein Säugling von sich gibt.

Sozusagen der Schiß ins Leben.

Damit der Verdauungstrakt vom Fruchtwasser nicht angegriffen wird, ist der nämlich mit dieser schwarzen, wasserfesten Schmiere ausgekleidet.

Nach dem ersten Anlegen nimmt das frisch Geschlüpfte Magen und Darm in Betrieb und gibt das Kommando: Blindfracht über Bord.

Nicht zuletzt deshalb nehmen Babys direkt nach der Geburt 50 bis 100 g ab.

Wenn Findelkind und Teerstuhl in einem Satz, also direktem chronologischen Zusammenhang gebraucht werden sollen, legt das für mich nahe, daß das Baby eigentlich unmittelbar nach der Geburt, also ultrapostnatal aufgefunden werden muß.

Sonst hätte es schon längst geteerstuhlt.

Alles klar?

Nur für den Fall, daß die Frage ausnahmsweise ernst gemeint war.
13

Beitrag von 13 »

Also damit kennen Sie sich aus :!:
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Eben nicht:

Melaena
Teerstuhl; rötlich-schwarz verfärbter und glänzender
Stuhl, der durch Blutbeimengungen , z.B: aus
einer Ulkusblutung, oder aus anderen, tieferen
Teilen des Verdauungstrakts zustande kommt.
Bevor eine M. augenfällig wird, kann man sie meist
schon vorher mit dem Haemoccult-Test nachweisen.
Urs.: Ulcus duodeni et ventriculi, Polypen,
Tumore, Blutgerinnungsstörungen

Follgott, ich brauche Ihre Hilfe.
Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24209
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

Hm, in der Tat.

So einen Fall habe ich doch erst letztens konstruiert.

Inneres Verbluten durch Magengeschwür und gleichzeitige Einnahme von Aspirin in großen Mengen.

Nur der Begriff "Teerstuhl" war mir fremd.


:abbittefürdummenfehlerleiste:
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Follgott, zurück ins Glied. MoFi winselt bereits.
Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24209
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

Joswig: !Branntwein
13

Beitrag von 13 »

Wann macht das "O" endlich mal einen Chat hier mit zu.

( greifen Sie zu , mordsfilmus, doch, doch, nur zu! )
Antworten