Die Frage des Tages

Testboard. Wird regelmäßig gelöscht. Oder auch nicht.
Benutzeravatar
hausmeisterchen
Arbeitsloser
Beiträge: 2669
Registriert: 14. Sep 2006 17:17

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von hausmeisterchen »

Hendrik hat geschrieben:Facebook, Foursquare... soll der Tatort 2009 gedreht werden?
Stimmt. Die eine Plattform gibts heute schon gar nicht mehr und die andere wurde in den letzten 14Folgen 110irgendwas jedesmal benutzt.
Der Sinn eines Hobbys ist es mit größtmöglichem Aufwand ein völlig sinnfreies Ergebnis hervorzurufen.
Benutzeravatar
Black RS
Nicht genug Geld für Autokauf haber
Beiträge: 5243
Registriert: 26. Mär 2004 10:08
Wohnort: hinne dübbe daus

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von Black RS »

Sehr geehrter Herr Trigger,

hinsichtlich der Ortungsproblematik, könnte ich Ihnen zwei Mandanten von mir empfehlen:

http://www.allianz-ortung.de/

http://www.steiger-stiftung.de/index.php?id=441

Herzlichst

Ihr Black RS!
Bild
Benutzeravatar
trigger
Unter fadenscheinigen Ausreden nicht mit owagner Essgehenwoller
Beiträge: 5010
Registriert: 15. Feb 2004 12:04
Wohnort: München

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von trigger »

Vielen Danke, Herr RS,

das ist ein löbliches System Ihrer Mandanten. Aber es erfordert die Bereitwilligkeit, bzw. den Wunsch des Handybenutzers, sich finden zu lassen. Die Frage ist: wie genau kann man jemanden orten, der sich nicht finden lassen will (sich im Haus aufhält und das Gerät zwischen den Filmbotschaften ausschaltet): Aber es sind ja schon ein paar hilfreiche Antworten gekommen, wenn auch mit der dem Medium eigenen Diffusion.
Benutzeravatar
hausmeisterchen
Arbeitsloser
Beiträge: 2669
Registriert: 14. Sep 2006 17:17

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von hausmeisterchen »

FdT

Wie gestalte ich am besten den Hinweg von Kölle nach Ostitien um beim insider ein Auto abzuholen? Herr Mordsfilm? Anyone?
Der Sinn eines Hobbys ist es mit größtmöglichem Aufwand ein völlig sinnfreies Ergebnis hervorzurufen.
Benutzeravatar
Stoffel
Versaliker
Beiträge: 350
Registriert: 19. Feb 2004 18:21
Wohnort: Gladbeck

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von Stoffel »

http://www.rostock-airport.de/de/

den Rest dann zu Fuß oder so...

Stephan
Benutzeravatar
Hendrik
Laufjoswig
Beiträge: 1997
Registriert: 5. Nov 2004 19:43
Wohnort: Durka-Durkistan

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von Hendrik »

trigger hat geschrieben:Vielen Danke, Herr RS,

das ist ein löbliches System Ihrer Mandanten. Aber es erfordert die Bereitwilligkeit, bzw. den Wunsch des Handybenutzers, sich finden zu lassen. Die Frage ist: wie genau kann man jemanden orten, der sich nicht finden lassen will (sich im Haus aufhält und das Gerät zwischen den Filmbotschaften ausschaltet): Aber es sind ja schon ein paar hilfreiche Antworten gekommen, wenn auch mit der dem Medium eigenen Diffusion.
Sobald sich ein Handy in das Mobilfunknetz einbucht, weiß zumindest der Netzbetreiber, in welcher Funkzelle sich das Handy nun befindet und ggf. noch, welche weiteren Funkzellen erreichbar wären.

Auch wenn sich der Bösewicht im Haus aufhält, braucht er einen Zugang zum Mobilfunk-Datennetz und ist darüber näherungsweise ortbar, es sei denn er geht über ein (öffentliches) WLAN.

Wenn Sie eine o2-Karte im Zugriff haben, können Sie damit ja mal die Handyortung ausprobieren. Im Stadtgebiet funktioniert das erschreckend gut. Oder Sie kommen mal auf einen Kaffee bei uns im Büro vorbei und lassen sich das Ganze live vorführen.
Benutzeravatar
hausmeisterchen
Arbeitsloser
Beiträge: 2669
Registriert: 14. Sep 2006 17:17

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von hausmeisterchen »

Hendrik hat geschrieben:
trigger hat geschrieben:Vielen Danke, Herr RS,

das ist ein löbliches System Ihrer Mandanten. Aber es erfordert die Bereitwilligkeit, bzw. den Wunsch des Handybenutzers, sich finden zu lassen. Die Frage ist: wie genau kann man jemanden orten, der sich nicht finden lassen will (sich im Haus aufhält und das Gerät zwischen den Filmbotschaften ausschaltet): Aber es sind ja schon ein paar hilfreiche Antworten gekommen, wenn auch mit der dem Medium eigenen Diffusion.
Sobald sich ein Handy in das Mobilfunknetz einbucht, weiß zumindest der Netzbetreiber, in welcher Funkzelle sich das Handy nun befindet und ggf. noch, welche weiteren Funkzellen erreichbar wären.

Auch wenn sich der Bösewicht im Haus aufhält, braucht er einen Zugang zum Mobilfunk-Datennetz und ist darüber näherungsweise ortbar, es sei denn er geht über ein (öffentliches) WLAN.

Wenn Sie eine o2-Karte im Zugriff haben, können Sie damit ja mal die Handyortung ausprobieren. Im Stadtgebiet funktioniert das erschreckend gut. Oder Sie kommen mal auf einen Kaffee bei uns im Büro vorbei und lassen sich das Ganze live vorführen.
Und selbst wenn er WLAN hat ist sein Handy im normalen Netz eingebucht. Es sei denn er schaltet diese Verbindung aus. Denn telefonieren ... egal. Im übrigen weiss natürlich auch das Handy in welcher Funkzelle es ist und teilt ihnen das auf wunsch auch gerne mit.

Für das ganze Thema Lokalisierung gibt es mittlerweile Standards für den device Zugriff auf Geoinfos ( die open mobile alliance definiert diese, leider halten sich noch nicht alle Hersteller dran ). Anyway, der Rest; siehe mailverkehr.
Der Sinn eines Hobbys ist es mit größtmöglichem Aufwand ein völlig sinnfreies Ergebnis hervorzurufen.
Benutzeravatar
Pico
Quasselstrippe
Beiträge: 80
Registriert: 21. Dez 2010 14:57
Wohnort: Mittendrin

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von Pico »

Beim Thema Ortung gehen mir die Polizei und der Zoll nicht mehr aus dem Kopf, die ihr System im Moment ja nicht nutzen können. Unglaublich!
hausmeisterchen hat geschrieben:Anyone?
Es fährt ein Zug nach Nirgendwo ...
Benutzeravatar
hausmeisterchen
Arbeitsloser
Beiträge: 2669
Registriert: 14. Sep 2006 17:17

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von hausmeisterchen »

Ja. Aber der fährt 10 Stunden nach Nirgendwo. Autsch.
Der Sinn eines Hobbys ist es mit größtmöglichem Aufwand ein völlig sinnfreies Ergebnis hervorzurufen.
Benutzeravatar
insideR
Herr Barth
Beiträge: 17653
Registriert: 19. Feb 2004 20:46
Wohnort: Hinterweitwech

Re: Die Frage des Tages

Beitrag von insideR »

So lange brauchen OAdmins Knechte aber nicht.
Antworten