Eure All-Time Top Ten
Du liest aber auch jeden Schmutz, der aus der Belletristik purzelt.mordsfilm hat geschrieben: 10 Empfehlungen ohne Reihenfolge
- Max Frisch: Homo Faber
- Walter Moers: Rumo oder: Die Wunder im Dunkeln
- Alice Hoffman: Auf dem Rücken
- Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter
- Siegfried Lenz: Deutschstunde
- Peter Hoeg: Fräulein Smillas Gespür für Schnee
- Lawrence Norfolk: <DEPPENACCENT> Wörterbuch
- Boris und Arkadi Strugatzki: Picknick am Wegesrand
- Henning Mankell: Die Rückkehr des Tanzlehrers
- Annie Proulx: Schiffsmeldungen
Wie wäre es mit Neuschwanstein von Norbert Klugman.
Spitzenteil und spannend bis zum Schluß, allerdings muß der Autor beim Ende schon arg bekifft gewesen sein.

--
Aber am besten ist immer noch - saufen saufen saufen
Saufen, saufen, saufen, saufen, saufen, fressen und ficken
Saufen, saufen, saufen und die Kinder Bier holen schicken
Die Schröders
Aber am besten ist immer noch - saufen saufen saufen
Saufen, saufen, saufen, saufen, saufen, fressen und ficken
Saufen, saufen, saufen und die Kinder Bier holen schicken
Die Schröders
1.) Homo Faber gehört aber zu den wichtigsten Werken der deutschen Nachkriegsliteratur, auch wenn es von einem Schweizer verfaßt wurde,mr.pink hat geschrieben:Genau, diese Antwort auf meine Anfrage fand ich durchaus sehr passend. Wobei ich Dein komisches Homo-Buch auf Platz 1 wohl ignorieren werde 8)mordsfilm hat geschrieben:Er wollte querbeet, kriegt er querbeet.
2. hat das Buch nichts mit Homosexualität zu tun; "homo faber" heißt nur "der arbeitende (schaffende) Mensch",
3.) liest es sich sehr gut und ist auch noch spannend,
4.) beinhaltete die Liste keine Rangfolge, wie bereits bemerkt.
Sehr geehrter Herr Mofi,mordsfilm hat geschrieben:1.) Homo Faber gehört aber zu den wichtigsten Werken der deutschen Nachkriegsliteratur, auch wenn es von einem Schweizer verfaßt wurde,mr.pink hat geschrieben:Genau, diese Antwort auf meine Anfrage fand ich durchaus sehr passend. Wobei ich Dein komisches Homo-Buch auf Platz 1 wohl ignorieren werde 8)mordsfilm hat geschrieben:Er wollte querbeet, kriegt er querbeet.
2. hat das Buch nichts mit Homosexualität zu tun; "homo faber" heißt nur "der arbeitende (schaffende) Mensch",
3.) liest es sich sehr gut und ist auch noch spannend,
4.) beinhaltete die Liste keine Rangfolge, wie bereits bemerkt.
da ich sogar ein Latinum besitze, ist mir durchaus klar was homo faber bedeutet. Entschuldigen Sie bitte meine Entgleisung!
Mit freundlichen Grüßen,
Mr. Pink