Seite 4 von 5

Verfasst: 4. Dez 2004 07:22
von insideR
Die Einführung der Wortgruppe "tödliche Überreste" läßt leider weiter auf sich warten. Wahrscheinlich ist die Menschheit schlichtweg zu feige dafür.

Verfasst: 4. Dez 2004 09:50
von mordsfilm
Korrekt wäre: Sterblich gewesene Überreste.

Tödliche Überreste gibt es immer und überall und immer wieder.

Insbesondere nach Einstellung der offiziellen Kampfhandlungen in sogenannten Krisengebieten (Minen, Blindgänger, Munition, Fallen usw).

Im Zusammenhang mit organischem Material Verstorbener ist mit der Begriff jedoch noch nicht begegnet.

"Getötete Überreste"?

Verfasst: 4. Dez 2004 10:50
von insideR
mordsfilm hat geschrieben:Korrekt wäre: Sterblich gewesene Überreste.

Tödliche Überreste gibt es immer und überall und immer wieder.

Insbesondere nach Einstellung der offiziellen Kampfhandlungen in sogenannten Krisengebieten (Minen, Blindgänger, Munition, Fallen usw).


Im Zusammenhang mit organischem Material Verstorbener ist mit der Begriff jedoch noch nicht begegnet.

"Getötete Überreste"?
Das sind todbringende Überreste. Tödlich ist u.U. die Begegnung mit ihnen. ( Tss, wollte ich "ihnen" gerade groß geschreiben. Freud hätte seine Freude dran gehabt. )

Ansonsten: Ja, von mir aus.

Verfasst: 4. Dez 2004 13:01
von mordsfilm
Und worin besteht bitte der Unterschied zwischen "todbringend" und "tödlich"?

Bislang nutzte ich diese Begriffe synomym.

Ich bin immer begierig, etwas Neues zu lernen.

Kläre mich auf!

:wink:

Verfasst: 4. Dez 2004 16:01
von insideR
Ich lasse drüber nachdenken.

Verfasst: 4. Dez 2004 16:14
von owagner
insideR hat geschrieben:Ich lasse drüber nachdenken.
So erkannt man den Unternehmer.

Olli

Verfasst: 4. Dez 2004 16:25
von insideR
Sie nennen mich einen Lügner?

Verfasst: 4. Dez 2004 16:30
von owagner
Äh, nein?

Olli

Verfasst: 4. Dez 2004 16:36
von insideR
Aha.

Verfasst: 4. Dez 2004 17:00
von 13
ich spekuliere, dass "sterbliche Überreste" aus einem christlichen Jargon entlehnt istund andeuten will, dass es auch unsterbliche Überreste gibt, wenn man mal nicht mehr ist.