Fahrradschuhe für Klickpedale

Testboard. Wird regelmäßig gelöscht. Oder auch nicht.
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Beitrag von Barus »

Ich habe einen HAC4.
mr.pink
Survivor
Beiträge: 296
Registriert: 22. Feb 2004 23:17

Beitrag von mr.pink »

joswig hat geschrieben: Können Sie mir rein interessehalber mal bitte ein Beispiel nennen, was das Standrad als Watt anzeigt und was für eine Geschwindigkeit es daraus errechnet?

Wieviel Watt treten Sie so eine Stunde lang? Fahren Sie nach Puls, Watt oder irgendein Programm?
Ich kann gern mal ein paar Beispiele ablesen. Es ist natürlich eine Kombination aus RPM und Watt. Eine Stunde lang trete ich i.a. zwischen 150 und 180 Watt, für 30km brauche ich dann meistens zwischen 50 und 56 Minuten. Bisher habe ich meistens eine feste Watt-Einstellung gewählt, wollte aber gerade mit dem neuen Rad auch mal die Analysefunktionen und den Trainingsassistenten ausprobieren.
mr.pink
Survivor
Beiträge: 296
Registriert: 22. Feb 2004 23:17

Beitrag von mr.pink »

joswig hat geschrieben:Dafür hat man beim Ergo so ein Mäusekino.
Und man kann konstante Leistung oder konstanten Puls trainieren.

Mein Ergo geht leider nicht bis 1000 Watt. Aber ob Pinkie 1000 Watt tritt - ich jedenfalls nicht.
Ich bin bisher noch nicht über 240 Watt (über mehr als 15 Minuten) hinausgekommen. Mein altes Bike ging bis 400 Watt, allerdings ist das schon ein recht großer Unterschied bzgl. Laufruhe und Eignung für die Geschwindigkeit. Außerdem ist für mich auch immer sehr relevant, daß ich den Sattel so hoch einstellen kann daß ich meine Beine nicht zu stark anwinkeln muß, da fallen bei mir schon einige Bikes raus.
Unterm Strich ist das Gerät natürlich etwas überdimensioniert für den Hobbygebrauch. Allerdings hatten die anderen Geräte alle Einschränkungen, die ich nicht akzeptieren wollte.
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Beitrag von Barus »

Das kommt ungefähr mit meinen Werten hin. Also die 150W und 30km/h...
Benutzeravatar
insideR
Herr Barth
Beiträge: 17667
Registriert: 19. Feb 2004 20:46
Wohnort: Hinterweitwech

Beitrag von insideR »

Dann legen Sie mal ne Schippe auf, 230 Watt und 35 km sollten ja wohl drin sein!
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Beitrag von Barus »

Hab ich ja: 108kW und 218km/h...
Benutzeravatar
insideR
Herr Barth
Beiträge: 17667
Registriert: 19. Feb 2004 20:46
Wohnort: Hinterweitwech

Beitrag von insideR »

Ogottogott, da haben Sie sich ja ein aerodynamisches Wunderwerk zugelegt.
Benutzeravatar
Juergen S
Langsamleser
Beiträge: 2472
Registriert: 19. Feb 2004 13:39
Wohnort: Nahiereben

Beitrag von Juergen S »

So ein Ding kann man mit entsprechender Software vom Graumarkt doch bestimmt tunen.

Ach ja. Koerpergewicht bei der Berechnung nicht vergessen.
mr.pink
Survivor
Beiträge: 296
Registriert: 22. Feb 2004 23:17

Beitrag von mr.pink »

joswig hat geschrieben: Können Sie mir rein interessehalber mal bitte ein Beispiel nennen, was das Standrad als Watt anzeigt und was für eine Geschwindigkeit es daraus errechnet?
Bei 160 Watt erreicht man bei ca. 85 RPM 30 km/h.
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Lt. http://www.Kreuzotter.de brauche ich am Oberlenker dafür 220 Watt, am Unterlenker hängend aber stimmt es, nur mache ich das im Training fast nie.
Antworten