Verfasst: 22. Jun 2005 10:55
Hat den Vorteil. dass ich den 8en Gang erst bei 45 km/h einlege oder beim Hochfahren der Hochbrücke zum Maximalkrafttraining.
Zentrum für zirkumpolare Zerebralhygiene
https://oehmtest.de/
Nur 3000km?joswig hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt, ich hätte nicht genietet.
Schaltungsketten: ca. 3000km. CityFlyer-Ketten eigentlich 5000km.
Ja, das klingt nicht so, als ob ich um diesen Vorteil ringen müsste.joswig hat geschrieben:Hat den Vorteil. dass ich den 8en Gang erst bei 45 km/h einlege oder beim Hochfahren der Hochbrücke zum Maximalkrafttraining.
45 sind bergab oder bei Rückenwind oder im Sprint ja nun mühelos erreicht. Da sind Sie froh, wenn Sie noch einen Gang extra haben.trigger hat geschrieben:Ja, das klingt nicht so, als ob ich um diesen Vorteil ringen müsste.
Angeber !Hat den Vorteil. dass ich den 8en Gang erst bei 45 km/h einlege oder beim Hochfahren der Hochbrücke zum Maximalkrafttraining.
Dann fahren Sie doch eine ganz flache Kassette. Sie sind doch nicht in den Bergen, dass Sie die 23 brauchen. Ausserdem ist zum Training eine zu feine Abstimmung gar nicht gut. Elastischer werden Sie, wenn Sie so gut es geht auf Schalten verzichten.Barus hat geschrieben:Ein 16er Ritzel hätte ich auch gern. mir ist der Sprung zw. dem 15er und 17er zu groß. (53/39 und 12/13/14/15/17/19/21/23)
Naja, die ist auch schon am Lebensende (vermutlich). Das 53er Kettenblatt ist vermutlich auch schon zerstört...joswig hat geschrieben:@Barus,
Danach ist die Kette meistens gelängt. Mit gelängter Kette zerstören Sie sich die Kettenblätter und die Kassette. Eine Kette kostet ja nun auch nicht die Welt. Gehen Sie zum Fahrradladen und lassen Sie Ihre Kette mal messen.