Seite 7 von 10

Verfasst: 18. Jul 2005 10:36
von joswig
Ich werde mal sehen, ob man mit diesem empfohlenen Flau-Puls-Training besser wird. In einem halben Jahr werde ich nochmal meine anaerobe Schwelle testen lassen.

Verfasst: 18. Jul 2005 11:11
von Hendrik
joswig hat geschrieben:Ich werde mal sehen, ob man mit diesem empfohlenen Flau-Puls-Training besser wird.
Was genau darf man sich darunter vorstellen? So lange laufen, bis der Puls gen 0 abflaut?

12,5 km/h Lauftempo sorgt übrigens für Frustration bei anderen Joggern.

Verfasst: 18. Jul 2005 11:15
von joswig
Hendrik hat geschrieben:Was genau darf man sich darunter vorstellen? So lange laufen, bis der Puls gen 0 abflaut?
Ähem, nein, ich meine das Training bei 150er Puls. Ich bin wohl vorher immer hart an meiner anaeroben Grenze gefahren. Dass soll ich lassen, weil dann der Trainingserfolg besser ist, sagte zumindest der Arzt.
Hendrik hat geschrieben: 12,5 km/h Lauftempo sorgt übrigens für Frustration bei anderen Joggern.
Naja, kommt auf den anderen Jogger an. Sicher gibt es welche, die das langsamer machen, aber auch viele, die schneller laufen, sagt man.

Verfasst: 18. Jul 2005 11:56
von mordsfilm
joswig hat geschrieben: Ich bin wohl vorher immer hart an meiner anaeroben Grenze gefahren. Dass soll ich lassen, weil dann der Trainingserfolg besser ist, sagte zumindest der Arzt.
Tja, wenn Mofi sowas sagt, ist er ein inkompetenter, übergewichtiger Dummschwätzer...

Verfasst: 18. Jul 2005 12:05
von Hendrik
joswig hat geschrieben: Ähem, nein, ich meine das Training bei 150er Puls. Ich bin wohl vorher immer hart an meiner anaeroben Grenze gefahren. Dass soll ich lassen, weil dann der Trainingserfolg besser ist, sagte zumindest der Arzt.
Ah, okay. Da ich nichtmal weiss wo meine anaerobe Schwelle ist, laufe ich mal so weiter wie es mir gefällt. ;) Muss man das vom Sportarzt bestimmen lassen oder gibt es da "Hausmittelchen" für?
Naja, kommt auf den anderen Jogger an. Sicher gibt es welche, die das langsamer machen, aber auch viele, die schneller laufen, sagt man.
Stimmt natürlich, ambitionierte Läufer sind mit 12,5 km/h noch im untersten Bereich. Finde die Geschwindigkeit aber schon vergleichsweise hoch, auf meinen üblichen Joggingstrecken überholt man damit den Großteil der anderen Jogger, teils mit anständig Überschussgeschwindigkeit.

Verfasst: 18. Jul 2005 12:13
von joswig
Hendrik hat geschrieben:Muss man das vom Sportarzt bestimmen lassen oder gibt es da "Hausmittelchen" für?
Es gibt da auch Hausmittelchen dafür. Ich habe sie vorher aber auch einfach gefühlt.

Verfasst: 18. Jul 2005 12:13
von joswig
mordsfilm hat geschrieben:Tja, wenn Mofi sowas sagt, ist er ein inkompetenter, übergewichtiger Dummschwätzer...
Das ist er, aber doch nicht deswegen! Das habe ich nie gesagt!

Verfasst: 18. Jul 2005 12:21
von Barus
joswig hat geschrieben:Ich werde mal sehen, ob man mit diesem empfohlenen Flau-Puls-Training besser wird. In einem halben Jahr werde ich nochmal meine anaerobe Schwelle testen lassen.
Auf alle Fälle ist es besser für die Grundlagenausdauer und die anschließende Regeneration, hat man mir gesagt. Außerdem ist zumindest bei mir nicht mehr der Kreislauf der limitierende Faktor, sonderen wirklich die Muskulatur.

Verfasst: 27. Jul 2005 01:54
von Beo
.

Verfasst: 27. Jul 2005 10:09
von joswig
Als Hausmittelchen gibt es Belastungstests mit Pulsuhr, wo man den Puls immer aufschreiben muss usw.

Dann kommen wohl irgendwelche Faustformeln zum Einsatz.

Merken tut man die anaerobe Schwelle, wenn man auf seine Körperreaktionen achtet und bei einer ganz bestimmten Last weiss: Ok, die kann ich noch gerade beliebig lange machen (nur bis die Muskulatur nachgibt selbstredend). Macht man mehr, weiss man, dass die Minuten gezählt sind und man in nicht zu weiter Ferne mit der Last runtergehen muss, weil 1.) die Muskeln schnell anfangen zu brennen (Laktat!) und 2.) man langsam aus der Puste kommt.

Es bedarf nur eines gewissen Trainings, diese Schwelle ziemlich genau zu spüren. Es stellt sich da nämlich im Körper was um.