Seite 1 von 6

Arthur Gerber

Verfasst: 21. Mär 2004 19:33
von Pfarrer Gerber
Grüß Gott zusammen!

Mein Name ist Arthur Gerber und ich bin 63 Jahre. Ich wohne in einem kleinen Dorf in Baden-Württemberg. Es heißt Eiterbach und ist ein Ortsteil von Heiligkreuzsteinach.

Eigentlich komme ich aus dem Norden, aber ich wurde strafversetzt. Dumme Geschichte in meinem Alter.

Ich bin Pfarrer aus Leidenschaft.

Ich finde Ihr Forum deshalb recht interessant, da es teilweise doch ein gewisses intellektuelles Niveaus hat, was man sonst so im www sehr selten findet. Wenn es den Herren genehm ist, werde ich mich hier gerne etwas tummeln.

Wissen Sie zufällig was "Zillmern" bedeutet?

Hochachtungsvoll

Ihr

Arthur Gerber

Verfasst: 21. Mär 2004 20:02
von owagner
Ich grüße Sie.

Olli

Verfasst: 21. Mär 2004 20:31
von Pfarrer Gerber
Besten Dank Herr Wagner!

Ich grüße Sie auch werter Admin!

Arthur Gerber

Verfasst: 21. Mär 2004 20:44
von mordsfilm
Tag, Herr Pfarrer!

Unter "zillmern" versteht man im Versicherungswesen bei kapitalbildenden Lebensversicherungen die Verrechnung der ersten Beiträge mit den erhobenen Abschlußkosten, so daß im Fall einer vorzeitigen Kündigung die Berechnung von Überschußanteilen auf der Basis des eingezahlten Kapitals abzüglich ebendieser Kosten erfolgt.

Dies macht, gerade bei einer Kündigung sehr früh in der Laufzeit, einen ganz erheblichen Kapitalverlust des Versicherungsnehmers aus.

Der BGH hat 2001 in einem Urteil festgestellt, daß dieses "zillmern" unzulässig ist und Abschluß- bzw. Beratungs- und Verwaltungskosten erst am ENDE der Laufzeit oder bei vorzeitiger Kündigung erst zum Kündigungszeitpunkt erhoben werden dürfen.

Das führt dazu, daß man im Fall einer vorzeitigen Kündigung nun einen zum Teil deutlich höheren Rückkaufswert der Versicherung hat.

War das eine Testfrage?

:lmao:


Viele Grüße!

mordsfilm

Verfasst: 21. Mär 2004 21:01
von Pfarrer Gerber
mordsfilm hat geschrieben:War das eine Testfrage?
Nein! Dies ist eine Frage, die sich mir in den letzten Tagen gestellt hat, da ein etwas "einfacherer" Bürger meiner Gemeinde sich zur Rettung des elterlichen Gehöftes seine LV vorzeitig auszahlen lassen will und dabei zu mir kam, um sich rat zu holen. Er erwähnte das Wort und ich konnte ad hoc nichts damit anfangen.

Danke für Ihre ausführliche und verständliche Antwort. Da ich nur bescheidene Fachliteratur (Gablers Wirtschaftslexikon und den guten alten "Wöhe") habe, frug ich einfach mal nach.

Nochmals DANKE und Vergeltsgott!

Ihr

Arthur Gerber

Verfasst: 21. Mär 2004 21:18
von trigger
Lieber Pfarrer Gerber,

nur damit Sie Ihre sicher kostbare Zeit nicht mit unnötigen Dankespflichten verschwenden: mordsfilm ist keine reale Person, sondern eine Wissens-Box (in Anlehnung an eine Ihnen vom Hörensagen vielleicht bekannte Musik- oder Jukebox), die der, man darf schon sagen geniale Softwarekreateur O. Wagner in seiner Freizeit entwickelt hat, um solche und andere Fragen prompt und kompetent hier im Forum zu beantworten und damit jede Nutzung einer Internet-Suchmaschine obsolet zu machen.

Mordsfilm braucht keinen Dank, sondern nur ab und zu die Drohung, die sie bitte seiner Avatarüberschrift entnehmen, wenn er, wie der Computer Hal in dem Ihnen vielleicht vom Hörensagen bekannten Film 2001, sich über den aktuellen Bedarf hinaus wichtig zu machen droht.

Habe ich recht, mordsfilm?


Herzliche Grüße
Ihr trigger

Verfasst: 21. Mär 2004 21:23
von Pfarrer Gerber
Ach so!

A.G.

Verfasst: 21. Mär 2004 21:57
von mordsfilm
trigger hat geschrieben:Habe ich recht, mordsfilm?
Ja, mein Schatz!

8)

Verfasst: 21. Mär 2004 22:36
von DerBildRiese
Pfarrer Gerber,

schön Sie hier zu sehen!
Wäre es Ihnen möglich, hier Sonntags so gegen 9:30 Uhr regelmäßig ein Hochamt zu zelebrieren?
Da <DEPPENACCENT> dann praktisch dabei.

Gelobt sei Jesus Christus...

(Sind Sie eigentlich für online-beichting eingerichtet?)

Verfasst: 21. Mär 2004 23:28
von mordsfilm
Fish, komm raus, wir haben Dich gesehen!

:roll: