Seite 1 von 3

The Bartimaeus Trilogy 3. Ptolemy's Gate

Verfasst: 17. Okt 2005 12:01
von mordsfilm
Gute zwei Jahre nach der Episode um das Auge des Golems hat es Natanael zum Informations(Propaganda)-Minister gebracht, hat Bartimäus immer noch in seinen Diensten, der durch die ständige Gegenwart in dieser Welt immer mehr von seinen Kräften verliert, der Feldzug gegen die abtrünnige Kolonie Amerika ist ein Desaster, die Stimmung im Land ist miserabel. Ständig gibt es Anschläge von Aufständischen, Streiks der Gewöhnlichen und Gelüste der Feinde Englands, diese Schwäche der Nation zu nutzen.
Natanael ist zwar auf der Höhe seiner Macht, aber Tag und Nacht im Einsatz, um die Brände an allen Ecken zu löschen.
Kitty ist unter falschen Namen im Untergrund. Sie hat zwei verschiedene Identitäten und hat es erstaunlicherweise geschafft, das Vertrauen eines kauzigen, bücherliebenden Zauberers zu gewinnen, dessen Assistentin sie geworden ist.
Kitty interessiert sich nun für Magie. Aber das nur aus einem einzigen, ganz bestimmten Grund...
Kitty hat den Aufstieg Natanaels zu einem der mächtigsten Minister sehr wohl beobachtet und bereut es immer wieder, daß sie sich von Bartimäus dazu bewegen ließ, ihm das Leben zu retten.
Aber sie ahnt, daß die Geschichte zwischen ihnen noch längst nicht abgeschlossen ist.
Ihre Wege werden sich wieder kreuzen.
Allerdings unter Umständen, die sich keiner von ihnen jemals hätte vorstellen können...


Der letzte Band der Trilogie hat einen etwas veränderten Ton, im Vergleich zu den beiden Vorläufern. Gemeinsam mit seinen Protagonisten ist die Erzählung erwachsener geworden und gleichzeitig noch fesselnder und spannender.
Der Humor (natürlich getragen von den lästerlichen Bemerkungen des großmäuligen Dschinn) blitzt an vielen Stellen immer noch auf und bringt einen tatsächlich dazu, während der Lektüre laut zu lachen, aber was in diese Geschichte wirklich hineinzieht, sind die Entwicklungen, die einerseits irgendwie zu erwarten waren, weil sie sich schon vielfach andeuteten, andererseits auf eine aberwitzige Weise in eine völlig andere Richtung laufen, als man annehmen mußte.

<DEPPENACCENT> Gate ist ein großartiger Abschluß einer Trilogie, die es zurecht weltweit auf die Bestsellerlisten geschafft hat.

Man darf gespannt sein, welchen Themen sich Stroud in seiner ganzen Wortgewalt und Virtuosität (ich mußte bei noch KEINER englischen Lektüre so viele Wörter nachschlagen) nun zuwendet.

Was immer es sein mag, ich bin dabei.

Verfasst: 17. Okt 2005 17:10
von trigger
Das macht Lust.

Verfasst: 17. Okt 2005 19:24
von mordsfilm
Aber unbedingt vorher "Das Amulett von Samarkant" und "Das Auge des Golem" lesen!

Re: The Bartimaeus Trilogy 3. Ptolemy's Gate

Verfasst: 2. Mär 2006 22:05
von DieUnvergraulbare
mordsfilm hat geschrieben: Man darf gespannt sein, welchen Themen sich Stroud in seiner ganzen Wortgewalt und Virtuosität (ich mußte bei noch KEINER englischen Lektüre so viele Wörter nachschlagen) nun zuwendet.
Ich schleiche schon ewig um alle drei Bände herum und überlege gerade, ob ich auf deutsch oder englisch anfangen soll. Diese Bemerkung macht mir jetzt doch etwas Angst, obwohl ich ganz gerne das englische Original lese. Sollte ich für den Einstieg vielleicht lieber den ersten Band auf Deutsch lesen?

Verfasst: 2. Mär 2006 22:29
von Barus
Warten Sie auf die DVD.

Re: The Bartimaeus Trilogy 3. Ptolemy's Gate

Verfasst: 2. Mär 2006 22:43
von mordsfilm
DieUnvergraulbare hat geschrieben: Diese Bemerkung macht mir jetzt doch etwas Angst, obwohl ich ganz gerne das englische Original lese. Sollte ich für den Einstieg vielleicht lieber den ersten Band auf Deutsch lesen?
Die Übersetzung ist hervorragend, so daß die Bücher nicht viel verlieren.

Ich hatte mir den dritten Band in erster Linie deshalb in Englisch gekauft, weil ich einfach nicht so lange warten wollte.

Stroud ist, wie gesagt, zumindest in der Bartimäus-Trilogie im Original ziemlich anspruchsvoll und wenn man nicht gerade ein echter Viel-Englisch-Leser ist, ist man bei der Übersetzung ganz sicher besser aufgehoben.

Vom erforderlichen Vokabular liegt er etwa zwei Stufen über Harry Potter.

Verfasst: 2. Mär 2006 22:48
von DieUnvergraulbare
Ach, wie schwierig. Ich habe ja ein Buchkaufverbot für März, deshalb schaue ich erstmal, was unsere Bibliothek so hergibt. Wenn ich ihn dort auf Englisch bekomme, kann ich mich ohne großem Verlust mal daran versuchen.

Verfasst: 3. Mär 2006 09:55
von joswig
DieUnvergraulbare hat geschrieben:Ach, wie schwierig. Ich habe ja ein Buchkaufverbot für März,
So ist richtig, da hat Sie einer ja richtig im Griff! Frauen wollen es doch so, oder?

Verfasst: 20. Aug 2006 00:32
von owagner
Der Band liegt nun auch hier endlich im Queue...

Verfasst: 20. Aug 2006 00:34
von mordsfilm
Seit wann haben Sie einen Billardtisch?