Seite 1 von 2
.
Verfasst: 8. Nov 2006 15:23
von Beo
.
Verfasst: 8. Nov 2006 16:08
von hausmeisterchen
wofür braucht man einen Espresso wenn man nicht viel Arbeit hat?
Verfasst: 8. Nov 2006 17:56
von XNeo
Was ist nur aus dem schönen deutschen Wort "Espressomaschine" geworden?
Herr Hausmeister, der Herr Beo hat inzwischen wieder Arbeit. Deswegen möchte er möglichst wenig zusätzliche für die Kaffeezubereitung aufwenden müssen.
Herr Beo, ich selbst war lange Zeit vom Nespresso-System sehr angetan. Das änderte sich jedoch als ich erstmalig die Gelegenheit hatte, einen Espresso aus frisch gemahlenem Kaffee direkt mit einem aus einer Nespresso-Kapsel zu vergleichen.
Ich rate Ihnen daher zu "weder noch". Kaufen Sie stattdessen lieber einen sogenannten Kaffeevollautomaten. Der Arbeitsaufwand ist auch da minimal, das Ergebnis besser und Sie können Ihre favorisierte Kaffeesorte einfüllen und sind nicht auf die Vorgaben der Fa. Nestlé angewiesen.
Verfasst: 8. Nov 2006 21:22
von SIM_Blackblade
Hallo,
ausser in den Nespresso Kapseln ist in allen Pad-Maschinen Kaffeepulver enthalten, das nicht oder kaum aromadicht verpackt ist. Das Kaffearoma geht also relativ schnell flöten, wenn die Packung erstmal offen ist. Nespresso-Kapseln sind dafür zusätzlich künstlich aromatisiert, grauenvoll! (ich kenne jemanden bei Nestle).
Das ist also alles kein richtiger Espresso und schmeckt auch nicht sonderlich im Vergleich zu einem richtigen Espresso.
Also lieber einen Vollautomaten kaufen. Zumal die auch mittlerweile recht günstig geworden sind. Empfehlung Krupps Siziliana, die gibt es mittlerweile für 3-400 Euro und hat ein gutes Mahlwerk mit einer Saeco-Brühgrupper.
Gruss, Michael
Verfasst: 9. Nov 2006 01:56
von XNeo
Während ich Herrn Blackblades Meinung zu Nespresso nur unterstützen kann, möchte ich von Krups Maschinen doch abraten. In meinem Bekanntenkreis sind von 4 Krups Maschinen 3 mit kaputten Thermostaten ausgefallen. Für die angesprochene Siziliana-Serie gibt es inzwischen einen
Rückruf von Krups...
Mit einer "Originalen" von Saeco gab's bei uns bisher keine Probleme, anscheinend werden die bei der Herstellung sorgfältiger Qualitätskontrolliert
(oder unsere Saeco-Stichprobe ist mit n=1 einfach klein genug
).
Verfasst: 9. Nov 2006 07:49
von mordsfilm
AEG Cafamosa oder so.
Da steckt eine alte Jura untendrunter und die ist nicht totzukriegen.
Meine im Büro läuft jedenfalls seit drei Jahren mit dem Durchsatz eines kleinen Cafés täglich.
Der ganze Drückdenkaffeedurcheintempotuchkram ist zwar immer noch besser als jeder französische Filter, aber im Vergleich zu frisch gemahlenem Kaffee schmeckt das wie eingeschlafene Füsse.
Wer dann auch noch Latte auf Milchpulver trinkt, der nimmt auch aromatisierten Tee zu sich und dem ist damit sowieso nicht mehr zu helfen.
Verfasst: 9. Nov 2006 09:28
von joswig
Latte auf Milchpulver, das werde ich mal probieren. Besser als Zäpfchen in Fischbrötchen.
Verfasst: 9. Nov 2006 09:54
von mordsfilm
Kaufen Sie sich ein S und führen Sie es in eine beliebige Ihrer zahlreich vorhandenen Körperöffnungen ein.
Und von mir aus klemmen Sie es vorher in die Heizung.
Verfasst: 9. Nov 2006 09:57
von joswig
Jetzt werden Sie mal nicht frech, Bürschchen!
Verfasst: 9. Nov 2006 09:57
von joswig
Der König reitet vorbei:

Wilier Le Roi