Deutsche Literatur, global gesehen

Wer Lesen kann und damit angeben muß, was er gerade liest oder gelesen hat
Benutzeravatar
owagner
Atomstromfahrer
Beiträge: 7308
Registriert: 14. Feb 2004 14:47

Beitrag von owagner »

trigger hat geschrieben:Und der deutsche Film ist so schlecht, weil sie mich nicht ranlassen. Das muss man auch mal so klar sagen dürfen.
Wenn sie Dich ranlassen würden, käme dann eine Atombombe drin vor?

Olli
Benutzeravatar
insideR
Herr Barth
Beiträge: 17660
Registriert: 19. Feb 2004 20:46
Wohnort: Hinterweitwech

Beitrag von insideR »

Wärst du dann als Geldgeber dabei?
Benutzeravatar
owagner
Atomstromfahrer
Beiträge: 7308
Registriert: 14. Feb 2004 14:47

Beitrag von owagner »

Unbedingt.

Olli
Benutzeravatar
owagner
Atomstromfahrer
Beiträge: 7308
Registriert: 14. Feb 2004 14:47

Beitrag von owagner »

Wie ich bisher leider bei jedem deutschen Film als Geldgeber dabei war :(

Olli
Benutzeravatar
insideR
Herr Barth
Beiträge: 17660
Registriert: 19. Feb 2004 20:46
Wohnort: Hinterweitwech

Beitrag von insideR »

Wenigstens hat Herr Schweiger einmal die Förderung zurückgezahlt, um diesen Aspekt des Geldgebertums deutlich hervorzubringen. Eine ritterliche Geste des Herren Schweiger, finde ich.
Wie hat Herr Herbinger sich eigentlich verhalten? So er denn gefördert wurde.
Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24209
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

insideR hat geschrieben:Wenigstens hat Herr Schweiger einmal die Förderung zurückgezahlt, um diesen Aspekt des Geldgebertums deutlich hervorzubringen. Eine ritterliche Geste des Herren Schweiger, finde ich.
Wie hat Herr Herbinger sich eigentlich verhalten? So er denn gefördert wurde.
Das hat überhaupt nichts mit Rittertum zu tun, sondern steht schlicht und ergreifend in den Förderungsrichtlinien!
Filmförderung ist kein Zuschuß, sondern eine Subvention, die an ganz bestimmte Bedingungen geknüpft ist, und (wie JEDE Subvention) im Fall eines wirtschaftlichen Erfolges zurückzuzahlen ist!

Allein aus diesem Grund ist eine der Bedingungen eine positive Prognose bezüglich der ökonomischen Verwertbarkeit des Produkts.
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Ist es nicht gar so, dass die Filmförderer bei grossem Erfolg eine Erfolgsbeteiligung bekommen?

Es handelt sich bei der Filmförderung um eine Wirtschaftsförderung, nur das das mal klar ist.
Benutzeravatar
insideR
Herr Barth
Beiträge: 17660
Registriert: 19. Feb 2004 20:46
Wohnort: Hinterweitwech

Beitrag von insideR »

Hm, und wieso hat Herr Schweiger das damals jedem, der es nicht hören wollte, erzählt? Marketing?
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Kenne ich die Motive des Schweigers?

Nein!
Benutzeravatar
mordsfilm
Altstadtquerulant
Beiträge: 24209
Registriert: 14. Feb 2004 17:51
Wohnort: Weitweg

Beitrag von mordsfilm »

insideR hat geschrieben:Hm, und wieso hat Herr Schweiger das damals jedem, der es nicht hören wollte, erzählt? Marketing?
Weil er waaaaahnsinnig stolz darauf war, daß seine Harakiri-Aktion, mit einem Taxifahrer als Regisseur und Autor einen Kinofilm weitgehend aus eigener Tasche zu finanzieren, nicht pleite gegangen war.

Und weil er jede Gelegenheit nutzen wollte, auf sich und seine neuesten Produktionen aufmerksam zu machen.

Nur wollte die absolut KEIN Mensch mehr im Kino sehen.

Erinnert sich vielleicht noch jemand an die Tilman Valentin Schweiger Titel nach Knocking on <DEPPENACCENT> Door?
Zuletzt geändert von mordsfilm am 24. Aug 2004 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten