Heidengeld ? Haidengeld?
Christen ist es verboten, Zinsen auf verliehenes Geld zu nehmen (was sie am Ende aber nicht daran hindert(e), es heimlich zu tun).
Deshalb waren alle Bankiers und Geldverleiher des Mittelalters Juden, also Heiden.
Wenn man etwas kaufen wollte, das Geld aber nicht hatte und es sich leihen mußte, so tätigte man diese Anschaffung mit "Heidengeld", also geliehenem Geld.
Da dieses mit Zinsen belegt war, war es am Ende sehr teures Geld, wodurch sich der Begriff als Synonym für etwas durchsetzte, das am Ende mehr kostete, als es real wert war.
Deshalb waren alle Bankiers und Geldverleiher des Mittelalters Juden, also Heiden.
Wenn man etwas kaufen wollte, das Geld aber nicht hatte und es sich leihen mußte, so tätigte man diese Anschaffung mit "Heidengeld", also geliehenem Geld.
Da dieses mit Zinsen belegt war, war es am Ende sehr teures Geld, wodurch sich der Begriff als Synonym für etwas durchsetzte, das am Ende mehr kostete, als es real wert war.