Seite 1 von 2
Heidengeld ? Haidengeld?
Verfasst: 9. Jun 2004 00:33
von Beo
.
Verfasst: 9. Jun 2004 07:18
von insideR
Weil die Kirche Unsummen ausgab, um Heiden zu bekehren.
Nur so ein Gedanke. Kirche ist doch eh an allem Schuld.
Ralf
Verfasst: 9. Jun 2004 08:29
von mordsfilm
Christen ist es verboten, Zinsen auf verliehenes Geld zu nehmen (was sie am Ende aber nicht daran hindert(e), es heimlich zu tun).
Deshalb waren alle Bankiers und Geldverleiher des Mittelalters Juden, also Heiden.
Wenn man etwas kaufen wollte, das Geld aber nicht hatte und es sich leihen mußte, so tätigte man diese Anschaffung mit "Heidengeld", also geliehenem Geld.
Da dieses mit Zinsen belegt war, war es am Ende sehr teures Geld, wodurch sich der Begriff als Synonym für etwas durchsetzte, das am Ende mehr kostete, als es real wert war.
Verfasst: 9. Jun 2004 09:20
von insideR
Sag ich doch!
Ralf
Verfasst: 9. Jun 2004 10:30
von Barus
Eine VHS für das Plenken im Titel.

Verfasst: 9. Jun 2004 23:47
von hpt.mumm
Entschuldige, was ist Plenken?
Verfasst: 10. Jun 2004 07:25
von insideR
Ein zuvieles Freizeichen?
Ralf
Verfasst: 10. Jun 2004 08:34
von mordsfilm
Freizeichen: Tuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu
uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu
uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut.
L ee rzei chen !
Verfasst: 10. Jun 2004 09:11
von insideR
Ich glaube, ich war wirklich nicht wach. Siehe auch Ergebnis "weter.de".
Ralf
Verfasst: 10. Jun 2004 10:09
von joswig
Auch ich hatte beim Begriff 'Plenken' kurz gestutzt und dann mit dem vollen Wissen meiner Unwissenheit weitergelesen. Ich wollte gar nicht wissen, was das ist.
Danke, dass ich nun trotzdem mein Hirn mit dieser neuen Vokabel belasten muss, vor allem, weil ich sie wohl nie mehr gebrauchen werde.