Die Mietze
Die Mietze
Ich würde schon nochmal gerne auf Schrödingers Katze zurückkommen...
:floating:
:floating:
...die übrigens Kopenhagener Interpretation heisst (hüstel)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagen ... rpretation
Olli
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagen ... rpretation
Olli
Ich denke nicht einmal, daß sie noch gesucht wird.trigger hat geschrieben:Wird eigentlich noch ernsthaft damit gerechnet, die große Einheitsformel zu entdecken, die Relativitätstheorie und Quantenphysik endlich unter einen Hut bringt?
Dazu hat sich all das, was man in den letzten 100 Jahren entdeckt als als viel zu komplex und (nach den Maßstäben des menschlichen Verstandes) widersprüchlich herausgestellt.
Der ganze subatomare Bereich ist so verquer und willkürlich erscheinend, daß er sich dem menschlichen Verständnis wahrscheinlich auf Dauer entziehen wird.
Im Grunde ist es wie die Frage, ob man dereinst Maschinen schaffen wird, die sich und ihre eigene Funktionsweise zur Gänze verstehen und ein eigenes Bewußtsein dessen entwickeln werden.
Was würde wohl dann geschehen?
Es ist aber ein weiterer, interessanter, philosophischer Ansatz mit einem hohen Grad von Diskussionswürdigkeit, wie geschaffen für dieses Board.
Wenn die Katze tot oder lebendig ist.

- trigger
- Unter fadenscheinigen Ausreden nicht mit owagner Essgehenwoller
- Beiträge: 5010
- Registriert: 15. Feb 2004 12:04
- Wohnort: München
Das scheint mir aber nicht sehr wissenschaftlich gedacht.mordsfilm hat geschrieben: Der ganze subatomare Bereich ist so verquer und willkürlich erscheinend, daß er sich dem menschlichen Verständnis wahrscheinlich auf Dauer entziehen wird.

Nein, von der alles vereinenden "Weltformel" träumen tatächlich alle Physiker und Mathematiker, die endlich den Nobelpreis auf ihren Nachttisch stellen wollen.
Aber was da bisher zusammenkommt, ist Stückwerk und so kompliziert (Strings), dass es nicht wirklich überzeugt. Auch Mathematiker und Physiker streben nämlich nach Schönheit. Und das ist für sie: Einfachheit.
Aber je tiefer sie vordringen, desto mehr müssen sie verstehen, daß sie nichts verstehen.
Ich bin letztens in irgendeiner der populären Wissenschaftszeitschriften auf so eine schöne Sache gestoßen, an der die Physiker verzweifeln.
Nämlich, daß bestimmte subatomare Teilchen aus dem Nichts zu entstehen scheinen.
Man hat ein Vakuum, in dem man absolut nichts nachweisen kann und plötzlich hat man ein Teilchen drin.
Und keiner kann erklären, wo es herkommt.
Grenzen der Meßtechnik und des Verständnisses.
Scope würde in einem solchen Fall kurzerhand die Existenz des Teilchens an sich bestreiten.

Ich bin letztens in irgendeiner der populären Wissenschaftszeitschriften auf so eine schöne Sache gestoßen, an der die Physiker verzweifeln.
Nämlich, daß bestimmte subatomare Teilchen aus dem Nichts zu entstehen scheinen.
Man hat ein Vakuum, in dem man absolut nichts nachweisen kann und plötzlich hat man ein Teilchen drin.
Und keiner kann erklären, wo es herkommt.
Grenzen der Meßtechnik und des Verständnisses.
Scope würde in einem solchen Fall kurzerhand die Existenz des Teilchens an sich bestreiten.

Das ist nicht wahr.Der ganze subatomare Bereich ist so verquer und willkürlich erscheinend, daß er sich dem menschlichen Verständnis wahrscheinlich auf Dauer entziehen wird.
Auch das ist nicht wahr.Man hat ein Vakuum, in dem man absolut nichts nachweisen kann und plötzlich hat man ein Teilchen drin.

Ciao
Pit
"Wir müssen uns mit diesem unsinnigen Test-Board abfinden"
Richard, Betreiber der Heimkino-Plattform thehun.de
Pit
"Wir müssen uns mit diesem unsinnigen Test-Board abfinden"
Richard, Betreiber der Heimkino-Plattform thehun.de