Das würde ich dann mal schnell umtauschen, das Buch, solange noch Garantie drauf ist.trigger hat geschrieben:Mein schlaues Buch beharrt auf Neutron.
Olli
Und dann gibt es da noch die anglifizierten Computerlegastheniker, die die Taste unten links sehen, auf der strg steht, verzweifelt in ihrem Englisch Lexikon der 7. Klasse wühlen, ein paar Vokale setzen und ein "String" aus der Abkürzung machen, die doch nichts anderes als das ge- und beliebte "control" ist, nur eben auf Teutsch und somit "Steuerung" heißen soll.Barus hat geschrieben:Für mich sind 'Stings' Zeichenketten.
Das ist nicht wahr. Wink Zumindest nicht ganz.
Man könnte das auch als "unzulässige Verkürzung in der Aussprache" bezeichnen. Anderes Beispiel: Das Bussystem "SCSI" wird gesprochen "SKASI". Vermutlich kommt das "A" aus der gleichen Ecke wie das "IN" in "STRING".Ich habe mal erlebt, daß sogar ein Informatikprofessor was von String-Taste gefaselt hat.
Das denke ich gar nicht.SIM_Blackblade hat geschrieben: Sorry, aber das halte ich jetzt für rethorische Konrinthen-Kackerei.Natürlich kann man sich subatomare Vorgänge nicht wirklich konkret Vorstellen, da einem die entsprechende Erfahrungsbasis fehlt.
Ich glaube eher, daß man sich von der tradierten Vorstellung von Vorstellungskraft lösen muß, wenn man Theorien dieser Art entwickeln will.Vorstellungskraft ist absolut notwendig, um in einem vorhandenen Modell neue Ideen (oder Theorien) entwickeln zu können.
Daß die Vorstellungen hier mit Hilfsmodellen, Analogien etc. gebaut werden, ist imho nebensächlich.
Das Buch ist von John D. Barrow, Professor für Mathe und Astrophysik und so.PitKlein hat geschrieben:@Trigger
Übrigens: Ich geb es nur ungerne zu, aber Olli hat Recht: Es ging um Photonen (und nicht um Neutronen oder Protonen). Wie heißt denn Dein schlaues Buch? Kommt es vom Bauer Verlag und war als Extra auf der neuesten "Bravo"?